Wenn ein Umzug ins Haus steht, gibt es viel zu organisieren. Oftmals unterschätzt wird dabei der Aufwand, den das Ausräumen der ehemaligen Wohnräume in Anspruch nimmt. Je länger Du in Deiner alten Wohnung gelebt hast, umso mehr Kleidung, Dekoartikel, Bücher und weitere Dinge haben sich angesammelt. Verborgen in Regalen, Schubladen und Schränken fallen diese kaum auf und geraten auch schnell in Vergessenheit. Kommen sie beim Umziehen wieder zum Vorschein, ist das eine ideale Gelegenheit, endlich mal wieder richtig auszumisten und alles loszuwerden, was Du ohnehin eigentlich gar nicht mehr brauchst.
Und genau da fangen die Probleme manchmal erst richtig an: Hältst Du den Pullover von 2005 oder die Blumenvase von Deiner Schwiegermutter erst in der Hand, bist Du auf einmal nicht mehr sicher, ob Du ihn nicht doch noch mal anziehen oder die Vase in der neuen Wohnung hinstellen willst. Damit das Ausmisten gelingt und sich vor allem auch schnell und effektiv gestalten lässt, gibt es einige Tipps und Tricks, die Dir dabei helfen können.
Vorgehen mit System: Keller und Boden zuerst
Beginnen solltest Du Deine Ausmist-Aktion immer im Keller oder auf dem Dachboden. Diese werden selten genutzt und dienen daher oftmals als Stauraum für alles, was man zwar nicht braucht, von dem man sich aber auch nicht trennen will. Findest Du dort zum Beispiel Spielzeug aus den 90er Jahren oder einen alten PC-Monitor, der sowieso nicht mehr funktioniert, solltest Du gleich einen Extra-Umzugskarton für solche Fälle parat haben. In diesen kommt alles, was weg kann – und zwar endgültig!
Kommst Du im Schlafzimmer an, solltest Du alle Klamotten, die Du seit mehr als einem Jahr nicht getragen hast, aussortieren. Im Zweifelsfall kannst Du sie noch einmal spontan anprobieren und danach entscheiden, wie Du Dich darin fühlst. Bei jedem einzelnen Stück solltest Du Dich fragen „trage ich das noch?“ – lautet die Antwort „nein“, kannst Du es bedenkenlos weglegen. Eine sogenannte „Dilemma-Kiste“ hilft bei den Teilen, bei denen Dir die Entscheidung schwerfällt. Diese kannst Du auch ruhig erstmal mit in die neue Wohnung nehmen und dann noch einmal neu sortieren.
Kleidungsstücke, die Du eindeutig loswerden möchtest und die sich noch in einem guten Zustand befinden, kannst Du beispielsweise der Altkleidersammlung spenden, anstatt sie wegzuwerfen. Als Turtlebox-Kunde aus der Region München und Umgebung hast Du die Möglichkeit, überflüssige Kleidung, Gegenstände und Spielzeug an die Arche München zu spenden und so Bedürftigen eine Freude zu machen. Hast Du für einzelne Teile einmal viel Geld bezahlt, kannst Du alternativ auch versuchen, sie bei eBay zu versteigern und so noch ein zusätzliches Taschengeld zu erhalten. Bücher, DVDs, CDs und Ähnliches kannst Du auf Verkaufsseiten wie Momox oder Rebuy ebenfalls im Internet zu Geld machen.